Am 8. August 2008 wurde ein Krieg in Südossetien entfesselt. In diesen Tagen jährt sich der Ausbruch der Feindseligkeiten also zum fünften Mal. Aus diesem Anlass werde ich in nächster Zeit mehrere Beiträge schreiben, denn die politischen Auswirkungen dieses Waffengangs waren und sind beträchtlich. Zunächst wird es um die Entwicklungen gehen, die zum Blutvergießen führten, später um den Verlauf und die Konsequenzen des Kriegs.
Eduard Schewardnadse, sowjetischer Außenminister unter Michail Gorbatschow,
… „Der Kaukasuskrieg vom August 2008 – Die Vorgeschichte – 1. Teil“ weiterlesen

