Deutschland nahm durchweg eine vermittelnde Position ein. Es gab weitere westliche Länder, die sich neutral verhielten, aber kein Land engagierte sich so deutlich und anhaltend um einen Ausgleich. Berlin unterstützte Georgien wiederholt mit nennenswerten Summen, pflegte aber nicht nur zu Tiflis Kontakte, sondern hochrangige Vertreter Deutschlands suchten wiederholt auch Abchasien auf, beispielsweise Gernot Erler, zwischen 2005 und 2009 Staatsminister im Auswärtigen Amt.
… „Die Motive der Westens im Konflikt um Südossetien und Abchasien“ weiterlesen
