Russland und der Westen: Wechselseitige Bilder

Russen sehen den Westen mit großer Mehrheit nunmehr als Gegner und nicht mehr als (potenziellen) Partner.
Folie1
Gleichwohl sind zwei Drittel der Befragten der Ansicht, dass Russland aktiv werden sollte, um die Beziehungen mit der euro-atlantischen Welt „wieder in Ordnung (zu) bringen“.
Folie2
Russen erwarten gleichwohl aber keine neue Phase der Zusammenarbeit.
Folie3
Diese Ergebnisse fügen sich in ein langfristiges Bild ein:
Jüngere Russen betrachten den Westen mit weniger Sympathie und sind tendenziell patriotischer als ihre Eltern.

„Russland und der Westen: Wechselseitige Bilder“ weiterlesen

Russlands demographische Situation verbessert sich weiter – aber das könnte sich bald ändern

In der russischen Wirtschaft und Innenpolitik gibt es zahlreiche Versäumnisse und Fehlentwicklungen. Die Bevölkerungsentwicklung jedoch übertrifft seit fast zehn Jahren selbst die positivsten Erwartungen. Russland wies 2014 erstmals seit dem Ende der UdSSR erstmals wieder mehr Geburten als Todesfälle auf.
Folie1

(http://en.wikipedia.org/wiki/File:Natural_Population_Growth_of_Russia.PNG; http://en.wikipedia.org/wiki/en:Creative_Commons; http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en)

– In Deutschland überstieg die Anzahl der Todesfälle diejenige der Geburten übrigens um über 30 Prozent.

„Russlands demographische Situation verbessert sich weiter – aber das könnte sich bald ändern“ weiterlesen

Die Republik Moldau – ein weiteres Land zwischen Ost und West

Das kleine Land ist im Innern ähnlich gespalten wie die Ukraine. Vor genau einem Jahr habe ich mich ausführlich zu den Hintergründen geäußert (s. http://www.cwipperfuerth.de/2014/02/die-republik-moldau-zwischen-der-eu-und-russland/)
Umfragen machen seit langem deutlich, dass die Bevölkerung etwa zu gleichen Teilen nach Westen oder Osten strebt. 2013 hatten die Befürworter eines Beitritts zur EU die Nase vor, 2014 diejenigen, die einen Beitritt zur russisch dominierten „Zollunion“ befürworteten. (Anzumerken ist, dass ein Beitritt zur EU auf viele Jahre völlig unrealistisch,

„Die Republik Moldau – ein weiteres Land zwischen Ost und West“ weiterlesen

Zerreißproben

Die Wahlergebnisse und Umfragen der vergangenen 20 Jahre machten unmissverständlich deutlich, dass die Ukraine gespalten ist: die Mehrheit der Bevölkerung im Norden und Westen strebte Richtung EU, im Süden und Osten Richtung Russland. (S. http://www.cwipperfuerth.de/2014/04/die-ukraine-vor-der-zerreissprobe/; http://www.cwipperfuerth.de/2014/11/die-gespaltene-ukraine-eine-analyse-der-ukrainischen-wahlen/)
Bei anderen Nachbarn Russlands verhält es sich ähnlich.
Folie1
Folie2Der Westen und Russland zerren an den kleinen Ländern und drohen sie zu zerreißen. Dies könnte insbesondere auf die Republik Moldau zutreffen.

„Zerreißproben“ weiterlesen

Objektivität

Vor kurzem bin ich auf ein knapp zweiminütiges Video gestoßen, das ich Ihnen empfehle (die Erläuterungen sind auf Englisch):

Das Video führt uns unsere eingeschränkte Wahrnehmungsfähigkeit deutlich vor Augen. Falls Sie bereits beim erstmaligen Sehen ein umfassendes Bild gewonnen haben: Herzlichen Glückwunsch, Sie gehören anscheinend zu einer kleinen Minderheit – zu der ich mich nicht zählen darf. Halten wir fest: Menschen neigen sehr stark dazu dasjenige zu registrieren, worauf sie sich konzentrieren. Andere,

„Objektivität“ weiterlesen

Steinmeier und Russland

Der Außenminister arbeitet seit seinem Amtsantritt im Dezember 2013 für eine Deeskalation. (S. z.B. http://www.cwipperfuerth.de/2013/12/aussenminister-frank-walter-steinmeier-eine-gute-nachricht-fuer-die-deutsch-russischen-beziehungen/; http://www.cwipperfuerth.de/2014/02/nur-verhandlungen-und-kompromisse-koennen-der-ukraine-helfen-nicht-einseitige-schuldzuweisungen/; http://www.cwipperfuerth.de/2014/09/steinmeier-widerspricht-der-ukraine-vor-der-uno/)
Andere westliche Politiker und die meisten Medien gießen hingegen ständig Öl ins Feuer. Wir befinden uns bereits in der gefährlichsten internationalen Krise seit dem Ende der Ost-West-Auseinandersetzung. Die Gefahr ist hoch, dass die Ukraine zerrissen wird, die Innen- und Außenpolitik Russlands sich weiter verhärtet und im Westen hohe Milliardensummen nicht etwa in die Bildung oder die Milderung sozialer Not investiert werden,

„Steinmeier und Russland“ weiterlesen